Nächste Termine: aktuell sind keine Termine geplant
Raum zum Experimentieren und Entdecken, Zeit zum Lauschen,Tönen und Improvisieren und natürlich ganz viel Gelegenheit zum Singen.
 Für Menschen, die erstmal reinschnuppern wollen oder einfach nur Mini-wenig-Zeit haben.
Rahmen: 3 Stunden (Samstag 15-18 Uhr)
Kursgebühr: 70 Euro pro Person
Themenauswahl:
Mit allen Sinnen singen 
Singen und wahrnehmen, draußen sein und lauschen, mit den nackten Füßen im Gras tasten und tanzen, mit den Vögeln improvisieren, die Welt und die Stimme mit allen Sinnen erforschen. Ganz in den Moment eintauchen.
Singen & Schwingen 
Atem schwingt,  Resonanzräume schwingen, Menschen schwingen (zusammen), Schwingung und  Dynamik, Schwingung besteht aus Wellen, auf Wellen kann man surfen…und  dazu ein Prise Schwing- …äh Swingmusik?
Resonanz – Raum – Körper 
Resonanzkörper,  Körperresonanz, Raum und Resonanz, Körper und Raum, verschiedene Körper  im Raum in Resonanz?, Resonanzräume für die Stimme entdecken, aus  Körper, Raum und Resonanz Musik machen!
Ohren auf!
Was das Hören mit dem Singen 
macht…Was Grillenzirpen mit der Stimme zu tun hat…Mit wievielen 
Ohren man hören kann…Warum Singen glücklich macht… Nach innen und 
außen lauschen und natürlich singen, singen, singen
Improvisation 
 Experimentieren, Eintauchen in 
Klänge und Rhythmen. Wie kommen die verschiedenen Stimmen zusammen? Wie 
kann ich mich spielerisch an Improvisation herantasten? Die totale 
Freiheit? Alles ist erlaubt? Dschungel der unendlichen Möglichkeiten!
Innenwelten – Außenwelten – Zwischenwelten
Innen 
lauschen, außen singen? Innen singen, außen lauschen? Wo entsteht 
überhaupt Klang? Wie kann ich das, was in mir ist, nach Außen hörbar 
machen? Kann ich Töne sehen und Klänge fühlen? Durch meine Orientierung 
Töne lenken? Zwischen den Zeilen singen? Mir meine eigene (Klang-)welt 
erschaffen?
Songwerkstatt
Wie
 mache ich mir einen Song zu eigen? Wie finde ich meine ganz eigene 
Version und Interpretation eines Liedes? Was gibt es für Möglichkeiten 
mit Text und Musik in die Tiefe zu gehen? Wir
 versuchen uns an Arbeit mit Bildern und Geschichten, experimentieren 
mit dem Körper oder schauen musikalisch einmal ganz genau hin.
Faszien und Stimme
Faszien sind in aller Munde. 
Beim Sport, in der Körpertherapie und auch im Zusammenhang mit der 
Stimme. Und es ist großartig, verblüffend, faszinierend und handfest zu 
gleich. Singen mit dem ganzen Körper, zum Klangkörper werden, die eigene
 Lebendigkeit voll auskosten!
STIMMSINN – Spielzeugkiste
Bälle, Ballons, 
Tassen, Strohhalme, Schwingbretter, Gummibänder, 
Butterbrotpapier…spielend die Stimme entdecken, Selbstregulation als 
Schlüssel zur Stimmbildung begreifen. Lieder singen, tröten, blubbern, 
fühlen … für alle und mit viiiel Spaß 🙂
Stimme: berührt
Atem und Klang ertasten, mit den 
Händen die Stimme bewegen, atemtypische Stimm-Massagen, Körper- und 
Stimmkontakt. Für alle, die Lust haben, Stimme greifbar zu machen und 
die Intelligenz der Hände beim Singenlernen und -lehren zu nutzen.
I got Rhythm 
 Rhythmen mit Körper und Stimme 
ausprobieren; lernen, wie uns der Körper beim Erlernen von Rhythmen 
helfen und uns rhythmische Sicherheit bringen kann; aufgeschriebene 
Rhythmen lesen und verstehen; sich besser orientieren beim 
selbstständigen Erlernen von neuen Musikstücken oder in der Chorprobe; 
Rhythmen üben, improvisieren, singen und es so richtig krachen lassen!
Stimme – Körper – Präsenz
Wir möchten gesehen und
 gehört werden, präsent sein. Auf der Bühne, als Sänger, als Musiker, 
als Mensch. Kann man das lernen? Was ist überhaupt Präsenz? Was hat 
Präsenz mit gegenwärtigem Genuss zu tun? Warum muss man Genuss auch 
aushalten lernen? Präsente Stimme, präsenter Körper, präsent Sein und 
Singen…
Old Mac Donald had a farm
Tierische 
Gesangsübungen, mit verblüffender Wirkung und großem Spaßfaktor. Für 
alle, die die üblichen Verdächtigen der Spezies Sänger leid sind und 
Lust auf Neues haben. Dazu passend Songs rund ums große und kleine 
Getier. Willkommen auf dem Bauernhof!
Becken, Bauch, Beine – Sängerkraftquelle statt Problemzone
Das
 Becken als Verbindung zwischen oben und unten, Beckenboden und Stimme, 
Was haben meine Beine mit dem Singen zu tun? Was soll mein Bauch beim 
Singen tun oder lassen? Ein körperlicher Singausflug auf der Suche nach 
der Kraft aus der Mitte. I feel good!
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
Stütze, 
Maske, Bauchatmung, Brust- und Kopfstimme? Was hilft mir wirklich beim 
Singen? Welche Konzepte lohnt es sich in Frage zu stellen? Raum für eure
 technischen Fragen rund ums Singen, betrachtet durch die STIMMSINN – 
Brille und ausprobiert an allerhand Liedgut.
Auf’s Maul geschaut – Lippen, Zunge, Kiefer 
Spannungen lösen, Töne befreien, Artikulation erleichtern, Klang  beeinflussen, Verbindungen mit dem Rest des Körpers entdecken, mit den  Maulwerkzeugen Klänge und Rhythmen erzeugen…und natürlich singen!
Weihnachtsspezial
Gesangsübungen rund um Schnee und Plätzchenbacken, herzwärmende Lieder, weihnachtliche Impros, Kerzenschein und glühend Wein
 Atemtypenarbeit in der Chorpraxis
 Vom A und O – Funktion, Klang, Möglichkeiten
 Klangwelten 
 u.v.m.