


Deine Stimme ist so viel mehr als schöne Töne.
Sie ist Lebendigkeit. Ausdruck deines Wesens. Dein Standing in der Welt.
Wenn du wirklich Menschen mit deiner Stimme erreichen willst, hör auf, es allen recht machen zu wollen.
Wenn du deine Zuhörer mit deinem Gesang berühren willst, leg deine Rüstung ab.
Wenn du dich in deiner ganzen Präsenz zeigen willst, fang heute an, dich selbst anzunehmen, wie du bist.
STIMMSINN ist so viel mehr als „singen lernen“.
Hier begegnest du dir selbst.
Im Kontakt mit deinem Körper. Im Atem. In deinen Gefühlen. Im Klang. In der Musik.
Dann kommst wirklich DU zum Klingen.

Für Menschen, denen „schön“ singen nicht reicht und alle die nicht (noch) eine „Technik“ lernen, sondern beim Singen wirklich echt, ehrlich und wahrhaftig sie selbst sein wollen.
Der Kurs startet am 24.04.2025
Stimme ist mehr…“ ist kein Gesangskurs…
… sondern ein Beziehungskurs
Immer wieder kommen Menschen zu mir, die schon lange singen und gleichzeitig kreuzunglücklich sind mit dem Kontakt zu ihrer Stimme.
Ich sage bewusst nicht „mit ihrer Stimme“, denn die Stimme ist nicht das Problem.
Es ist die Beziehung zwischen Stimme und Mensch.
Diese Beziehung ist durch ständiges „machen“, „wollen“, „erwarten“, „zerren“ oder einfach schlicht „Unterricht, der absolut nicht zum Schüler passt“ gestört und sorgt für mehr Frust als Lust beim Singen.
Stütze, Stimmsitz, Vokalausgleich, Register… alles einmal aus dem Fenster werfen, bitte…
Deine Stimme und dein Körper wissen längst, wie Singen funktioniert!
Als Kind hast du nicht darüber nachgedacht, wie du zum Ausdruck bringen konntest, was du gerade fühlst. Schon kurz nach deiner Geburt konntest du schreien, säuseln, kieksen, quietschen, lachen, lange und kurze Töne, Bögen und Schleifen und Vokale und Konsonanten auf den unterschiedlichsten Tonhöhen machen. Und zwar ausdauernd und immer wieder, ohne zu ermüden oder gar heiser zu werden. ☺️
Alle technischen Fähigkeiten, die eine Stimme zum Singen braucht, sind also in jedem von uns vorhanden.




Leider geht dieser direkte Kontakt von “Fühlen und Ausdruck” den meisten Menschen im Laufe ihres Lebens verloren. Wir denken, wir müssten beim Singen irgendetwas Besonderes tun, suchen die Lösung für stimmliche Herausforderungen im unendlichen Dschungel der Gesangstechnik und verheddern uns irgendwo zwischen Bel Canto, Twang, Belting und den gut gemeinten Ratschlägen unserer Lehrerinnen und Chorleiter.
Aber wir können uns erinnern.
Alles, was du zum Singen brauchst, ist schon längst da.
Die Verbindung zum innersten Ursprung deines Ausdrucks wiederzufinden, ist die wichtigste Grundlage für freies Singen. Genau darum geht es in „Stimme ist mehr…“.
Singen lernen mit STIMMSINN ist anders
- Abenteuerlust und Experimentierfreude statt Angst, Zweifel und Perfektionismus.
- Arbeit an der Ursache deiner Herausforderungen statt Rumbasteln an Symptomen.
- Echte Gefühle statt “Everybody’s Darling”, alles im Griff und so tun als ob.
- Dein Körper als Partner auf Augenhöhe statt ziehen, zerren und “Stütze” mit Muskelkraft
- Alle deine Klangfarben verkörpern statt “produzieren”.
- Dein ganz eigenes Ding machen, statt erfüllen, was irgendjemand anderes für richtig hält.
- Nachhaltige Veränderung an der Basis und Singen mit dem sicheren Gefühl von: Ich kann das!

Hallo, ich bin Anna von STIMMSINN!
Ich bin Sängerin, weil ich nichts lieber tue als Singen.
Seit rund 15 Jahren arbeite ich als Gesangspädagogin und Chorleiterin und begleite Menschen in Einzelstunden, Workshops, Chören und Onlinekursen dabei, ihre ganz eigene Stimme zu entdecken.
Atem- und Körperarbeit sind mein Steckenpferd. Meinen Schüler:innen und Kursteilnehmer:innen zu zeigen, wie der ganze Körper – vom Scheitel bis zur Sohle – zum KlangKörper werden kann, ist meine Leidenschaft.
Zu sehen, wie Mensch und Stimme aufblühen und sich auf einer tiefen Ebene finden, macht mich unendlich froh.
„Warum ich das alles bei STIMMSINN tue?
Jedenfalls nicht, um Menschen beizubringen, wie sie „schöner“ singen lernen.
Ich tue das alles, um Menschen zu erinnern, was es bedeutet Mensch zu sein und welche wichtige Rolle dabei die Stimme spielt. Nicht mehr und nicht weniger.“
„Stimme ist mehr…“ ist ein 12-wöchiger Onlinekurs.
Eine Abenteuerreise zu deiner ganz eigenen Stimme.


Stell dir vor, du stehst auf der Bühne und kannst es kaum erwarten, endlich loszusingen. Du tauchst nochmal ein in das gute Gefühl, in deinem Körper wirklich zuhause zu sein.
Die Töne kommen wie von selbst aus deinem Mund. DU bist das Instrument und du genießt es zutiefst.
Dein Herz klopft vor Aufregung, aber du bleibst fokussiert und freundlich mit dir selbst.
Es macht Freude. Du gehst ganz auf im Klang, im Rhythmus, in der Musik und in der Verbindung mit deinen Mitmusiker:innen.
Du spürst den Rückenwind des großen Ganzen und weißt in diesem Moment mit 100%iger Gewissheit:
Das bin ich. Ich bin hier richtig. Das ist Leben.
Wie kommst du dahin? – STIMMSINN zeigt dir den Weg!
- Atem-, Stimm- und Körperübungen bilden die Basis. Darüber hinaus betrachten die Stimme noch aus viel mehr Blickwinkeln.
- Wir gehen auf die Suche nach deiner eigenen inneren Musik und bringen die Zweifel und inneren „Baustellen“ ans Licht, die dir aktuell noch im Weg stehen.
- Wir suchen und finden deinen ganz individuellen Zugang zur Stimme. Auf spielerisch-forschende Weise findest du heraus, was DU brauchst, damit du dich wirklich frei ausdrücken kannst.
Los geht’s!
Reisekosten: 830€
(Ratenzahlung zu 3 x 295€ ist möglich)
Für wen ist „Stimme ist mehr…“ gedacht?
„Stimme ist mehr…“ eignet sich für Sänger und Sängerinnen aller Levels und Stilrichtungen, denn jeder arbeitet auf seiner eigenen Baustelle. Wenn du mit deiner Stimme bereits sehr erfahren bist oder beruflich singst, wirst du ganz andere Erfahrungen machen, als wenn du noch am Anfang deines Weges stehst. Klar. So ist es gedacht.
Genau das ist möglich, weil es in diesem Kurs um das absolute Fundament von Stimmarbeit geht.
Nein, nicht darum, ob du die Töne triffst oder nicht und ob du dich überhaupt traust, deinen Mund auf zu machen. 😜
Sondern um die Verbindung zu dem inneren Ort, wo deine Stimme, dein Singen und all deine Musikalität ihren tiefsten Ursprung haben.
Hier entspringen verzweifelte Arien für die Opernbühne, zarte Schlaflieder für die Enkel, fetzige Rocksongs für ein tobendes Publikum, gesäuselte Jazzballaden in kleinen Clubs, Musicalschlager mit wilder Choreographie und mutige Improvisationen mit der besten Freundin nach zwei Flaschen Wein.
Es macht keinen Unterschied, was du singst, denn es geht immer um das Gleiche.
Den Ort, wo du ganz DU sein kannst und die Sehnsucht, dich damit zu zeigen.




Das sagen die Kursteilnehmer*innen:
Die Themen von “Stimme ist mehr…“
Die zwölf Wochen des Onlinekurses sind drei übergeordneten Themen zugeordnet. Abwechselnd beschäftigen wir uns intensiv mit einem Wochenthema aus jeweils einem dieser drei Bereiche. Wie eine Spirale vertieft sich so Woche für Woche der Kontakt zu dir selbst, zu deiner Stimme und zu deinem Gesang

Atem–Stimme–Körper
Neugierig erforschen wir die Zusammenhänge von Stimme und Körper.
Wir experimentieren mit Bewegungen und inneren Räumen und finden den mühelosen Kontakt von Atem und Stimme.
Du bist das Instrument und wirst nach und nach immer mehr zum KlangKörper.

Musik in mir
Wie klingt deine ureigene Stimme?
Wie findest du Rhythmus in dir?
Wie fühlt es sich an, wenn Stille und Klang sich treffen?
Und wie verbinden deine Sinne dein Inneres mit der Außenwelt?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns und entdecken, dass Musik und Klang in dir immer schon da sind.

Kopfgekreisel
Du bist zu laut! Du bist nicht gut genug! Du singst schief!
Diese und viele weitere Sätze tragen wir mit uns herum.
Sie setzen sich in uns fest, bis wir glauben, das wäre die Wahrheit.
Zum Glück ist sie das nicht und wir finden Wege und Übungen um all deine Zweifel und Ängste rund ums Singen endlich loszulassen
Wie läuft der Kurs konkret ab?

- Der Onlinekurs „Stimme ist mehr…“ geht über 12 Wochen und startet am 24.04.2025
- Auf der STIMMSINN-Kursplattform wird jeden Donnerstag eine neue Wochenaufgabe freigeschaltet, die jede*r Teilnehmer*in selbstständig bearbeitet. Dafür solltest du wöchentlich 30-60 Minuten Zeit einplanen. Gerne auch länger.
- Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Mal ist es ein Übungsvideo, mal eine Audioanleitung, mal eine schriftliche oder gestalterische Aufgabe oder eine Aufmerksamkeitsinspiration für deinen (Übe-)Alltag.
- Immer sonntags bekommst du eine kurze Email mit einer zusätzlichen Inspiration. Sie hilft am Ball zu bleiben und erinnert dich an die Wochenaufgabe, falls du noch nicht reingeschaut hast.
- Darüber hinaus findet jede Woche am Mittwoch (10-11:30 Uhr) eine ZOOM-Videokonferenz (ca. 90min) mit Anna und den anderen Teilnehmer*innen statt. Wir tragen zusammen, was jeder mit den Aufgaben zuhause erlebt hat und vertiefen diese Themen im Gespräch und durch weitere gemeinsame Übungen.
- In jeder Zoomkonferenz besteht reihum die Möglichkeit einer kurzen Einzelarbeit (10-15min) im Rahmen der Gruppe. Das Thema der Woche wird aufgegriffen und konkret auf ein Lied angewandt.
- Die Videokonferenzen werden aufgezeichnet und können auch später noch angeschaut werden, falls du mal nicht dabei sein kannst.
- Im Kursbereich hast du die Möglichkeit deine Kommentare und Fragen zum Wochenthema zu hinterlassen. So findet gegenseitige Inspiration schon während des Übens statt.
- Durch den Austausch in der Gruppe und das Miteinander entsteht ein wertvoller Wissens- und Erlebnispool. Die gegenseitige Unterstützung macht Mut und Freude.
Klingt das nach deinem Geschmack?
Dann melde dich jetzt an. ⬇️
Du kannst aus diesem Kurs richtig viel mitnehmen, wenn…

… du wirklich etwas verändern willst. Jetzt. Für dich, für deine Stimme, für dein Singen, für deine Musik.
… du bereit bist, dir selbst neugierig, offen und ehrlich zu begegnen. Immer wieder.
… du mutig genug bist, dein stimmliches/sängerisches Weltbild in seinen Grundfesten zu hinterfragen.
… du eine gute Portion Anfängergeist mitbringst, egal wie erfahren du als Sänger*in bereits bist.
… du schon jetzt eine musikalische Wirklichkeit (Band, Ensemble, Chor, Bühne, Unterrichtspraxis) hast, in der du all die neuen Dinge direkt ausprobieren kannst.
Die wichtigsten Fakten zum Kurs auf einen Blick:
- Der Online-Kurs „Stimme ist mehr…“ geht über 12 Wochen und startet am 24.04.2025
- 12 Wochenaufgaben zum Selbststudium werden nach und nach auf der STIMMSINN-Kursplattform hinterlegt und sukzessive freigeschaltet.
- Es finden wöchentliche Zoomkonferenzen statt (mindestens 10mal, jeweils mittwochs von 10-11:30 Uhr).
- Die Teilnahme an den ZOOM-Konferenzen ist freiwillig. Sie werden aufgezeichnet und den anderen Kursteilnehmer*innen zur späteren Ansicht intern zur Verfügung gestellt werden.
- Als Teilnehmer*in erhältst du unbegrenzten Zugang zu den Kursinhalten, so lange der Kurs existiert.
Bist du sing- und abenteuerlustig?
Dann pack deinen Koffer und komm mit auf die Reise!
Achtung:
Dieser Kurs wird sich möglicherweise auf dein ganzes Leben auswirken. Also schnall dich an.
Kursgebühr: 830 €
(Ratenzahlung zu 3 x 295€ möglich)
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für „Stimme ist mehr…“?

Ja, es ist Zeit, dir selbst zu begegnen.
Ja, es ist Zeit, dein volles Potential auszupacken.
Ja, es ist Zeit, endlich all das auszusprechen, was du zu sagen hast.
Ja, es ist Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Mensch sein.
Ja, es ist Zeit, alle äußeren Ansprüche über Bord zu werfen und endlich DU selbst zu sein.
Ja, es ist Zeit, jetzt deine Stimme startklar zu machen und dich für das einzusetzen, was dir wahr und wichtig ist.
Hier nochmal kurz & knackig:
Der Kurs ist richtig für dich, wenn
- Du dich über Gesangsübungen hinaus mit deiner Stimme beschäftigen möchtest und ein tieferes Verständnis für dich als singendes Wesen entwickeln möchtest.
- Du dich mit deinem Singen noch immer nicht wirklich wohl fühlst, obwohl es „eigentlich ganz gut läuft“
- Du erfahren möchtest, wie du Ideen und Impulse aus allen Lebensbereichen für dein Singen nutzen kannst
- Du noch auf der Suche nach deiner ganz eigenen Stimme bist
- Du Lust hast, diese Reise nicht allein, sondern gemeinsam mit anderen STIMMSINNigen zu gehen und dich mit Ihnen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen
Der Kurs ist nicht das Richtige für dich, wenn
- Du Gesangsübungen und Techniktools suchst, um deine Stimme besser kontrollieren und beherrschen zu können
- Du dich schnell langweilst, wenn du dich mit harmlos anmutenden, aber tiefgehenden Aufgaben beschäftigst
- Du dich nur schwer motivieren kannst, dich selbstständig mit einer Aufgabe zu befassen
- Du das Gefühl hast, du bist mit deinem Singen und deiner Stimme rundum zufrieden und brauchst nichts mehr dazuzulernen.

Die 12-wöchige Reise zu deiner eigenen Stimme
Kursgebühr: 830 €
(Ratenzahlung zu 3 x 295€ ist möglich)
Noch mehr Fragen…
Definitiv ja. Über Zoom können wir zwar nicht gemeinsam Lieder singen, aber wir können Übungen machen und vieles erleben. Neben Atem-, Körper- und Stimmübungen können wir an Dingen arbeiten, die im „normalen“ Gesangsunterricht oder in einer Chorprobe wenig Platz haben. Die eigene innere Einstellung beim Üben, Zweifel an den eigenen Fähigkeiten, Schulung der Körperwahrnehmung, allgemeine Hintergründe zum Thema Lernen – diese Inhalte und auch die Möglichkeit, sich über die Aufgaben in der Videokonferenz auszutauschen, bieten riesigen Mehrwert für das Singen.
Außerdem ist die Tatsache, dass jeder sich bequem von Zuhause zuschalten kann, ein dickes Plus. Jeder ist in seinem sicheren Umfeld und kann sich von dort aus zeigen. Es ist wunderbar inspirierend, so unterschiedliche Menschen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum zusammenzubringen, die jeder für sich unterwegs sind auf der Suche nach ihrer eigenen Stimme.
Singen lernen online ist einfach klasse!
Du brauchst einen Laptop oder ein Tablet und eine Kamera und ein Mikro. Das kann die eingebaute Kamera sein, aber auch eine externe. Ebenso ist es beim Mikro. Evtl. kann ein Headset oder ein paar Kopfhörer nicht schaden, weil dann das Hören angenehmer ist. Aber das empfindet jeder ganz unterschiedlich. Eine stabile Internetverbindung ist außerdem Voraussetzung.
Die Zoomtreffen finden mittwochs um 10 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 30.04. Die Teilnahme an den Zoomkonferenzen ist freiwillig, aber unbedingt empfehlenswert. Der regelmäßige Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen kann und soll ein zusätzlicher Ansporn sein, am Ball zu bleiben.
Die Aufgaben bauen nicht direkt aufeinander auf. Die Reihenfolge ist mit Bedacht gewählt, aber es ist überhaupt kein Problem, zwischendurch eine Pause zu machen.
Der minimale Arbeitsaufwand für die jeweilige Wochenlektion beträgt etwa 30 – 60 min. Diese Zeit solltest du dir einräumen um die Videos anzuschauen und die Aufgaben zu machen. Natürlich darfst du darüber hinaus die Anregungen auch gerne ins „normale“ Üben oder überhaupt ins Leben mitnehmen.
Wer es aber gar nicht schafft, die Aufgaben in der jeweiligen Woche zu machen, überspringt einfach eine Lektion und macht sie später.
Jede*r Teilnehmer*in hat nach Kursende weiter unbegrenzt Zugriff auf alle Aufgaben und Videos und auch die Aufzeichnungen der Videokonferenzen, so lange es mich und die STIMMSINN-Kursplattform gibt.

Solltest du noch unsicher sein, ob der Kurs für dich richtig ist, lass uns telefonieren. Dann finden wir gemeinsam heraus, ob „Stimme ist mehr…“ für dich passt.
Schreib mir eine E-Mail und wir verabreden einen Termin.