
Brauchen wir Noten zum Singen? Wo nützen sie uns, wo stehen sie der musikalischen Freiheit eher im Weg? Wie finden wir Wege zwischen reproduzieren und kreieren?
In dieser Podcastfolge beleuchte ich den Unterschied zwischen schriftlicher und mündlicher Musiktradition und erzähle aus eigener Erfahrung, wie beide Seiten sich gegenseitig befruchten können, wenn wir uns trauen, bekanntes Terrain zu verlassen.
Scheiß auf richtig und falsch, fang endlich an, Musik zu machen!
SINGEN 2.0 – Deine Stimme. Dein Klang. Deine Musik.
Der neue STIMMSINN Kompaktkurs für alle, die ihre ganz eigene Stimme finden und endlich (wieder) so richtig Freude am Singen haben möchten.
Alle Infos hier
Körperklang – Du bist das Instrument!
Der große STIMMSINN Onlinekurs zum Thema „Faszien und Stimme“
Jederzeit starten und in deinem eigenen Tempo lernen
Hier findest Du alle Infos
Mehr Infos über mich, meine Kurse und auch meinen Blog „STIMMSINN-Gedanken“ findest du auf https://stimmsinn.de
