
Warum ich die Begriffe Brust- und Kopfstimme nicht mag, was „Brüche in der Stimme“ mit unserem Bestreben „schön zu singen“ zu tun haben und wie der Körper dich dabei unterstützt, dass deine Stimme in allen Lagen voll und voluminös klingt, statt unten fett und oben piepsig.
Ich spreche in dieser Podcastfolge darüber, dass es normal und menschlich ist, wenn die Stimme sich in verschiedenen Lagen unterschiedlich anfühlt und auch unterschiedlich klingt, und erkläre, was deine innere Haltung mit dem Klang deiner Stimme zu tun hat.
Meine Empfehlung für butterweiche Übergänge?
Loslassen hoch 3 statt Kontrolle und Festhalten.
SINGEN 2.0 – Deine Stimme. Dein Klang. Deine Musik.
Der neue STIMMSINN Kompaktkurs für alle, die ihre ganz eigene Stimme finden und endlich (wieder) so richtig Freude am Singen haben möchten.
Alle Infos hier
STIMMSINN-Adventskalender 2025
„Stimme statt Schoki“ lautet auch dieses Jahr wieder das Motto des kostenlosen Adventskalenders. Die 24 besten Übungen für mehr Singfreude unterm Tannenbaum für alle!
Melde dich jetzt an und sag es allen weiter!
Körperklang – Du bist das Instrument!
Der große STIMMSINN Onlinekurs zum Thema „Faszien und Stimme“
Jederzeit starten und in deinem eigenen Tempo lernen
Hier findest Du alle Infos
Mehr Infos über mich, meine Kurse und auch meinen Blog „STIMMSINN-Gedanken“ findest du auf https://stimmsinn.de
