STIMMSINN-Gedanken

Herzlich willkommen auf dieser Seite!

Ich bin Anna Stijohann, Sängerin und Gesangspädagogin. Ich liebe meine Arbeit. Ich bin ein leidenschaftlich neugieriger Mensch. Eine Forschernatur. Jeden Tag erlebe ich mit den Menschen und den Stimmen, die mir begegnen, Neues. Schönes und Anstrengendes, Überraschendes und Bewährtes. Hier auf meinem Blog teile ich all meine Ideen, Fragen und Gedanken rund um die Themen Stimme und Singen.

Viel Freude beim Lesen!

Lebendig sein heißt instabil sein

Lebendig sein heißt instabil sein

13. Dezember 2016

In der vergangenen Woche hat mich vor allem ein Begriff begleitet: Instabilität. Meist assoziieren wir mit dem Wort „instabil“ etwas ... Weiterlesen ...

Improvisation

Improvisation

28. November 2016

Improvisation. Was ist das eigentlich? Wer tut es? Kann man das lernen? Warum tun sich viele Menschen mit dem spontanen ... Weiterlesen ...

Bewusstsein als Tür

Bewusstsein als Tür

20. November 2016

In der letzten Woche hatte ich eine interessante Stunde mit einer Schülerin, die sich auch mit Meditation beschäftigt. Sie merkte ... Weiterlesen ...

Das magische Knistern

Das magische Knistern

11. November 2016

Als Kind lag ich oft in meinem Bett und habe in die Stille gelauscht. In meinen Ohren gab es manchmal ... Weiterlesen ...

Rhythmusarbeit ist Stimmarbeit

Rhythmusarbeit ist Stimmarbeit

29. Oktober 2016

Foto: „Clapping Hands“ // Urheber: Bara Cross Eine meiner älteren Schülerinnen kam letzte Woche in den Unterricht mit dem Wunsch ... Weiterlesen ...

Was ist eine schöne Stimme?

Was ist eine schöne Stimme?

7. Oktober 2016

Die eigene Stimme ist persönlich. So persönlich, dass fast jeder von uns sich noch an einzelne Sätze aus der eigenen ... Weiterlesen ...

Kontrollverlust – Ja Bitte!

Kontrollverlust – Ja Bitte!

28. September 2016

Singen ist wie innerlich fliegen. Das sagte neulich eine meiner ältesten Schülerinnen. „Weil ich da so gar nichts mehr tun ... Weiterlesen ...

Mit vier Ohren singen

Mit vier Ohren singen

21. September 2016

Anknüpfend an meinen Artikel von letzter Woche, möchte ich nochmal auf meinen „Ohren auf!“ Workshop zurückkommen. Wenn wir kommunizieren – ... Weiterlesen ...

Ohren auf!

Ohren auf!

14. September 2016

Die Verbindung zwischen Ohr und Stimme fasziniert und beschäftigt mich bereits seit meinem Studium und deswegen möchte ich in diesem ... Weiterlesen ...

Was soll der Geiz?

Was soll der Geiz?

7. September 2016

Nein, in diesem Artikel soll es nicht um die den Niedergang der Kulturlandschaft oder die durchaus nicht immer üppige Bezahlung ... Weiterlesen ...